The Opening | Videoinstallation
2023 | Kunsthochschule Berlin Weißensee & Feld fünf
Master Project | Videoinstallation | Research
„The Opening“ ist eine Videoinstallation, die auf der Ebene von Tabu, Geschlecht, Identität und Sexualität das kollektive Trauma patriarchaler Strukturen erforscht. Wie nehmen wir uns selbst und andere wahr, wenn wir direkt mit diesen konfrontiert werden?
Sichtbar sind Menschen in expliziter Pose, den direkten Augenkontakt zum Publikum suchend. Die Oberkörper normal bekleidet, die Beine und Geschlechtsorgane jedoch offen sichtbar. Auf der akustischen Ebene sind Sprachnachrichtenschnipsel der porträtierten Personen zu hören. Sie gewähren Einblicke in ihre individuellen Geschichten, Gedanken, Erfahrungen und Traumata. Es bleibt ein allerdings ein Rätsel, welche Stimme zu welchem Portrait gehört.
*Die sitzende Pose mit geöffneten Beinen ise in nahezu allen Kulturen der Welt seit über 10.000 Jahren dokumentiert. Diese Haltung – überliefert durch Figuren wie Baubo aus dem Demeter-Persephone-Mythos der griechischen Antike oder die Sheela-Na-Gig-Skulpturen in Irland – wird oft mit Befreiung, Widerstand gegen unterdrückende Systeme und die Zurückweisung patriarchaler Strukturen verbunden.
Material: 3x3x2 Würfel aus Holz und Molton, zwei Projektionen, Sound
Sounddesign: Florestan v. Tschammer
Mehr: https://vk-showcase.kh-berlin.de/en/project/the-opening?category=ag4p25kp


